Rezept – Runebergs Törtchen mit Moltebeeren

Am 5.2. feiert man den Tag des inoffiziellen Nationaldichters Finnlands – Johan Ludvig Runeberg. Er hat nicht nur die Welt der finnischen und schwedischen Literatur in seiner Zeit bereichert, sondern dank ihm gibt es auch die leckeren Runebergs Törtchen (Runebergin torttu) an seinem Geburtstag jedes Jahr. Der Lengende nach mochte der Poet nämlich süßes Gebäck sehr gerne.

Traditionell werden Runebergs Törtchen mit Himbeermarmelade dekoriert. Für unsere finnischen Törtchen haben wir Moltebeerkonfitüre verwendet. Man kann auch unterschiedliche Konfitüren für das Rezept verwenden!

Runeberg's Törtchen Kuchen
Runebergs Törtchen waren das Lieblingsgebäck des finnischen Poets. Wir haben für unsere Küchlein Moltebeerkonfitüre verwendet.

Zutaten:

150 g Butter
90g Zucker
90g Farinzucker oder alternativ Roh-/brauner Zucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
120g Weizenmehl
65g gemahlene Mandeln
150ml Pfefferkuchenkrümel (oder Spekulatius-/Butterkekskrümel)
1 1/2 Tl Backpulver
2 TL gemahlener Kardamom
200g Schlagsahne

Befeuchtung:

200ml Wasser
2 EL Zucker
4 EL Moltebeerlikör oder Heidelbeerlikör

Oben drauf:

Zuckerguß:
1/2 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
ca. 120g Puderzucker

Himbeer- oder Moltebeerkonfitüre

Runeberg Torttu mit Zuckerguss
Wir empfehlen die nordische Moltebeerkonfitüre. Sie eignet sich hervorragend für allerlei Gebäck und Plätzchen.
Man kann auch einen Löffel Konfitüre in die Mitte der finnischen Törtchen verstecken.

Backzeit:

20-25 min in 200°C (180°C Umluft)

Zubereitung:

1. Zimmerwarme Butter, Zucker, Farinzucker/Rohzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Zimmerwarme Eier einzeln dazugeben und die Masse glatt rühren. Die Kekse mit einem Mixer zerkleinern. In einer zweiten Schale die trockenen Zutaten mischen und dazugeben. Die Schlagsahne zügig in die Masse mischen. Noch kurz rühren bis eine luftige Masse entsteht.

2. Die Runeberg’s Törtchen kann man auch in ofenfesten Kaffeetassen backen (wie zum Beispiel in den süßen Mumintassen). Dann werden sie etwas größer. Die Tassen müssen vorher mit Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt werden. Sonst den Teig einfach in Muffinförmchen oder auf ein (gebuttertes und mit Mehl bestäubtes) Muffinblech in gleich große Portionen aufteilen. Der Teig wird im Ofen noch aufgehen, weshalb die Schälchen nicht zu voll sein sollten.

Runeberg's Törtchen mit Moltebeerkonfitüre
Am 5.2. feiert man in Finnland den Tag des Runeberg. An dem Tag werden die leckeren Runebergs Küchlein gegessen.

3. Die finnischen Törtchen werden 20-25 min in 200°C (180°C Umluft) gebacken, bis sie schön braun sind.

4. Während die Runebergs Törtchen im Ofen sind, Wasser und Zucker in einem Topf abmessen. Rühren bis der Zucker sich komplett im Wasser aufgelöst hat. Dann den Topf vom Herd nehmen und mindestens vier Esslöffel Moltebeer- oder Heidelbeerlikör dazugeben (im obigen Bild wurde Heidelbeerlikör in das Zuckerwasser gemischt. Das Gebäck wird dadurch nicht dunkler).

5. Wenn die Törtchen in den Formen etwas abgekühlt sind, mit der schmackhaften Brühe befeuchten. Die Runebergs Törtchen können bis zum nächsten Tag in den Förmchen bleiben, damit sie noch saftiger werden. Man kann sie natürlich auch sofort nach dem Abkühlen essen.

6. Die Teilchen auf einen Servierteller geben und den Zuckerguss vorbereiten (einfach Zutaten mischen). Zuerst einen Kreis mit dem Zuckerguss auf alle Törtchen mit einem Löffel geben. Dann etwas Konfitüre (Himbeer- oder Molteebeerkonfitüre) in den Kreis geben.

Runeberg’s Törtchen passen gut zum Kaffee oder schwarzen Tee. Hyvää ruokahalua – Guten Appetit!

Finnische Runeberg's Törtchen
Runebergs Törtchen sind saftig und die finnische Konfitüre verleiht ihnen angenehme Fruchtigkeit.

Das Rezept wurde zuletzt am 4.2.2021 aktualisiert. Mehr leckere Rezepte und interessante Artikel über Finnland findest du auf der Hauptseite vom Blog.

Share

May also be interesting

Rosettenwaffeln, ein klassisches Rezept

Blinis, das Rezept für die kleinen Pfannkuchen

Süßes Stockbrot, ein finnisches Rezept

Lucinans Löffelkekse (lusikkaleivät) – Ein finnisches Rezept