Rezept – Lakritzkuchen ohne Backen

Ein schnelles Rezept für einen leckeren Lakritzkuchen aus Finnland. Die Zubereitung klappt ganz ohne Ofen oder Gelatine. Ein Muss für Lakritzliebhaber! Aber Achtung: Lakritz ist nicht Jedermanns Sache.

Ein schnelles Rezept für einen leckeren finnischen Lakritzkuchen und das ganz ohne Ofen oder Gelatine! Der Kuchen passt zu jeder Jahreszeit, aber natürlich besonders zu Halloween! Aber Achtung: Lakritz ist nicht Jedermanns Sache.

Zutaten Kuchenboden:

270g Haferkekse mit Schokolade
100g geschmolzene Butter

Zutaten Kuchenfüllung:

400g Schlagsahne
300g Frischkäse
250g Speisequark
50g Zucker
100-150ml Lakritzlikör (z.B. Koskenkorva Lakritsi von Altia)

Als Dekoration auf dem Lakritzkuchen kann man diverse Lakritzsüßigkeiten oder auch Beeren verwenden.

Zubereitungsdauer:

30-40min + mindestens 1h im Kühlschrank

Anleitung für den Lakritzkuchen:

1. Die Haferkekse in einem Mixer zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter in einer Rührschüssel vermischen. Die Keksbrösel können ruhig etwas grober sein. In eine gebutterte und mit Backpapier versehene Kuchenform (ca. 25cm Durchmesser) geben und mit einem Löffel oder den Fingern fest auf den Boden und etwas an die Ränder drücken. In den Kühlschrank legen.

2. Die Sahne steif schlagen und dann mit Frischkäse, Quark und Zucker gut vermischen. Die Hälfte vom Lakritzlikör dazugeben und die Masse glatt mischen. Am besten jetzt probieren, ob die Kuchenfüllung bereits intensiv genug nach Lakritze schmeckt (der Geschmack wird später im Kühlschrank ausgewogener). Bei Bedarf den Rest des Lakritzlikörs untermischen.

3. Die Kuchenfüllung in die Kuchenform geben und den Lakritzkuchen in den Kühlschrank für mindestens 1 Stunde stellen und ziehen lassen.

4. Dann die Kuchenform und das Backpapier abziehen. Am besten lässt man den Lakritzkuchen jetzt mehrere Stunden oder sogar über Nacht ruhen, damit die Füllung ziehen und fester werden kann. Alternativ kann man den Kuchen natürlich auch sofort essen. Kurz vor dem Servieren den Kuchen mit Lakritz- oder Salmiakstückchen dekorieren. Auch Beeren oder Schokostreussel passen gut dazu. In der Halloween-Zeit schaut die Kombination von schwarzen Süßigkeiten und roten Beeren besonders passend aus.

Nun ist der Lakritzkuchen fertig und kann genossen werden!

Hyvää ruokahalua!

Mehr leckere Rezepte und spannende Beiträge über Finnland findet man auf der Hauptseite unseren Blogs!

Möchten Sie über unsere Neuigkeiten informiert werden?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter unten.

Share

May also be interesting

Rosettenwaffeln, ein klassisches Rezept

Blinis, das Rezept für die kleinen Pfannkuchen

Süßes Stockbrot, ein finnisches Rezept

Lucinans Löffelkekse (lusikkaleivät) – Ein finnisches Rezept