Die finnischen Kohlrouladen, also kaalikääryleet, sind echte Hausfrauenkost in Finnland. Ursprünglich wurde statt Reis Gerste verwendet und wer die Möglichkeit hat, sollte auch diese Variante ausprobieren. Aus traditionellen finnischen Kohlrouladen-Rezepten, die aus den 60er und 80er Jahren stammen, haben wir ein für die heutige Zeit passendes Rezept kreiert. Die Kohlrouladen sind dezent gewürzt und können mit etwas Knoblauch oder Speck aufgepeppt werden. Die Kohlrouladen schmecken hervorragend mit Preiselbeerkompott oder -konfitüre.
Das Hackfleisch lässt sich natürlich auch ganz einfach durch Veggie-Alternativen ersetzen. Die gesunden Rouladen sind wahrhaftes Slow Food und nichts für ein schnelles Mittagessen. Das Ergebnis ist die Mühe aber auf jeden Fall wert. Und man kann natürlich die Rouladen auch einfrieren nach dem Braten und dann bei niedriger Temperatur wieder im Ofen auftauen.
Zutaten:
Ein kleines Weißkohl
Prise Salz
70g Reis
ggf. 1 TL Gemüsebrühe als Pulver
1 Zwiebel
400g Hackfleisch vom Rind
35g Semmelbrösel
100ml Sahne
Pfeffer
Frischer oder getrockneter Majoran
Ggf. 2 EL Sirup (z.B. Zuckerrohr)
Öl und Butter zum Anbraten
100g Sahne für die Sauce
Dazu: Preiselbeerkompott oder Preiselbeerkonfitüre
Zubereitungsdauer:
2-2,5h
Zubereitung:
1. Das Endstück des Kohls großzügig mit dem Messer entfernen und etwas aushöhlen. Dann den Kohl in Salzwasser ca 10-15min lang köcheln, bis die Blätter biegsam werden. Während dem Kochen werden die Blätter weich und können mithilfe von zwei großen Gabeln Stück für Stück abgezogen werden. Danach die Kohlblätter abtropfen und abkühlen lassen.
Alternativ zu dem beschriebenen Vorgang kann man etwa 15-20 Blätter vorsichtig von ungekochtem Kohl ablösen und diese 4-5min lang in Salzwasser köcheln, bis sie weich werden. Etwas Kochwasser beiseitelegen für später.
2. Das Reis in etwa 250ml Salzwasser oder Gemüsebrühe ca 30min köcheln (hier bitte die Anleitung der Reisverpackung beachten). Schließlich gut abtropfen und abkühlen lassen.
3. Nachdem Abkühlen der Kohlblätter die dickeren Stellen in der Mitte der Kohlblätter vorsichtig mit dem Messer verdünnen, damit die Blätter komplett biegsam sind und beim Wickeln nicht brechen.
4. Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten. In einer Schüssel abkühlen lassen. Semmelbrösel und Sahne in einer Rührschüssel vermischen. Dann Hackfleisch, Zwiebelstückchen, Reis, zerkleinerten Majoran, Salz und Pfeffer dazugeben. 1-2 Kohlblätter zerkleinern und ebenfalls dazugeben. Die Zutaten mit der Hand in eine homogene Masse kneten.
Tipp: Die finnischen Kohlrouladen werden traditionell dezent gewürzt und schmecken besonders gut mit Preiselbeerkompott oder Preiselbeerkonfitüre lecker. Wer die Rouladen etwas würziger mag, kann jetzt noch Knoblauch oder auch gewürfelten Speck dazu geben.
5. 1-2 gehäufte EL Füllung auf das Ende eines ausgelegten Kohlblattes (vor der dicksten Stelle) geben, die Seiten einklappen und vom Dick nach Dünn die Kohlroulade zurollen. In eine gebutterte Ofenform mit der „Naht“ nach unten legen. Wenn die Form voll mit Rouladen ist, etwas Kochwasser vom Kohl über die finnischen Kaalikääryleet gießen und ggf. etwas Sirup auf das Ganze verteilen. Der Sirup ist zwar tradition bei den finnischen Kohlrouladen, aber natürlich kein Muss.
6. Die finnischen Kohlrouladen bei 225°C (205°C Umluft) etwa 1,5h backen. 1-2 Mal während dem Backvorgang mit einem Löffel etwas Flüssigkeit aus der Schale auf die Rouladen löffeln und diese wenden. Am Ende sollten die nordischen Kohlrouladen schön braun sein.
7. Aus der Bratenbrühe kann man mit etwas Sahne eine leckere Sauce zu den nordischen Kohlrouladen zubereiten. Auch Preiselbeerkompott passt sehr gut zu dem finnischen Gericht.
Guten Appettit! Hyvää ruokahalua!
Auf der Hauptseite unseren finnischen Blogs findet man mehr leckere nordische Rezepte!
Möchten Sie über unsere Neuigkeiten informiert werden?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter unten.