Weihnachtsmarkt Dresden
Weihnachtsmarkt Hannover
Weihnachtsmarkt Leipzig
Weihnachtsmarkt Stuttgart
Ein finnischer Blog für Rezepte, Kultur, Natur und Neuigkeiten über unsere finnischen Veranstaltungen. Wir von Kalevala Spirit bloggen seit 2016 und jetzt hat unser wunderbarer Finnland-Blog endlich ein wohlverdientes Makeover bekommen. Stöbern Sie nach finnischen Rezepten und lustigen Blogbeiträgen in unserem Finn Village Blog.
Bäume stehen wie große weiße Kerzen im schneebedeckten Wald in Finnland. Dieses Jahr (2018) gibt es extrem viel Schnee in Finnland und die Landschaft hat sich in ein wahrhaftes Winterwunderland verwandelt. Momentan kann man das Phänomen des „Tykkylumi“ fast überall in Finnland entdecken. In der deutschen Sprache gibt es keine Übersetzung für das finnische Wort […]
Dieses Jahr konnte man in den finnischen Weihnachtsdörfern in Hannover, Leipzig und Stuttgart den “Navy Strength” Gin der Firma Kalevala Gin aus Finnland entdecken. Jetzt gibt es diese Besonderheit auch in unserem Onlineshop Kalevalaworld. Der Gründer der Firma, Moritz Wüstenberg, hat – wie wir auch – finnische und deutsche Wurzeln. Er ist in Deutschland geboren […]
Das finnische Pulla und die Zimtschnecken, also Korvapuusti, kennen viele. Aber von diesem Lieblingsgebäck gibt es viele weitere beliebte Variationen. Zum Beispiel Pulla mit Quarkfüllung, die sich auch sehr einfach mit ein wenig Obst und Beeren variieren lässt. Hier findet Ihr neben dem normalen Rezept zusätzlich noch eine sommerliche und eine weihnachtliche Rezeptvariante für die […]
Die Räucherlachscreme (savulohitahna) aus Finnland ist ein leckerer Klassiker und lässt sich sehr schnell zubereiten. Er schmeckt im Alltag sowie bei festlichen Anlässen hervorragend! Für dieses Rezept kann man sowohl eingeschweißten Lachs als auch Lachs von der Frischetheke verwenden. Rezept für die Lachscreme: 100g Creme Fraiche100g Warm- oder kaltgeräucherter Lachs1 kleine rote Zwiebel1 EL ZitronensaftDillSalzSchwarzer […]
Der finnische Nationalvogel ist der prachtvolle und elegante Singschwan (cygnus cygnus), der für Reinheit und Würde in unserer Kultur steht. Singschwäne essen hauptsächlich Wasserpflanzen, wiegen zwischen 6,5 und 11 kg und paaren sich für ihr ganzes Leben. Diese liebevolle Beziehung kann sogar 20 Jahre überdauern. Die Schwäne fliegen für den Winter nach Süden und kehren […]
Bist Du ein großer Nordeuropafan und träumst schon länger von einer Reise nach Finnland? Dann ist 2019 das richtige Jahr, um diesen Traum zu erfüllen. Jetzt hat die große Nachrichtenseite Business Insider es offiziell gemacht (was wir schon länger wussten): Finnland ist das Top 1 Reiseziel schlechthin in 2019! Und wir erzählen in diesem Beitrag (ergänzend […]
In den letzten Jahrhunderten waren Märkte ein wichtiger Teil des Alltags in der finnischen (und sicher auch in fast jeder anderen) Gesellschaft. Man hat auf dem Markt, also tori, eingekauft, sich sehen lassen, Freunde und Bekannte getroffen und die neuesten (Klatsch-)Geschehnisse erfahren. Um ein wenig in diese fast schon verschollene Welt von damals reinzuschnuppern, werfen […]
Bei meiner Oma in Kainuu gibt es bis heute immer irgendeine Sorte von selbstgemachter Grütze, die ihre Gäste mit etwas Zucker und einem Schluck Sahne genießen können. Besonders die Grütze aus selbstgesammelten Beeren aus den finnischen Wäldern gilt laut meiner Oma als besonders gesund. Heute stellen wir im Kalevala Blog das Rezept für eine Grütze […]
Die süßen Marianne Bonbons von Fazer sind für sich alleine schon eine echt leckere Sache. Aber die Finnen haben schnell angefangen allerlei Desserts aus den beliebten finnischen Minze-Schoko-Bonbons zu zaubern. Verschiedene Kuchen, Eiscreme, Biskuitrollen oder auch Quarkdesserts zählen zu den vielen Rezepten. Bei uns im Blog gibt es ab heute ein einfaches und schnelles Rezept […]
Bist du bereit, dein Brunchmenü auf die nächste Stufe zu heben? Dann solltest du dieses Blini-Rezept nach finnischer Art unbedingt ausprobieren! Diese herzhaften Pfannkuchen sind nicht nur absolut köstlich, sondern auch unglaublich einfach und schnell zubereitet.
Rosettenwaffeln werden traditionell zur Weihnachtszeit gebacken. Aber sie sind in den letzten Jahren auch während der nordischen Maifeiern sehr beliebt geworden. Diverse Rezepte für Rosettenküchle sind in der ganzen Welt zu finden.
Der Geruch von frisch gebackenem Stockbrot am Lagerfeuer... für uns Finnen ist das eine schöne Erinnerung, die wir nur allzu oft mit besonderen Momenten im Freien verbinden. Es hat etwas wahrhaft Magisches, sein eigenes Brot zu backen, während man von der Natur umgeben ist. Warum also nicht dieses traditionelle finnische Rezept ausprobieren?
Egal, ob du Weihnachtsgeschenke für Familie, Freunde oder Kollegen suchst, wirf einen Blick auf diese nordischen Geschenkideen. Am Ende des Beitrags findest du einen Rabattcode für Geschenke!
Willst du wissen, welche "Saunaregeln" in Finnland wirklich gelten? Oder welches Sauna Zubehör du wirklich brauchst? In diesem Blogbeitrag beantworten wir einige der häufigsten Fragen zum Saunieren.
Dieses Brennnesselpesto Rezept bringt einen leckeren veganen Brotaufstrich, der perfekt zu Pasta, Salaten und Brot passt, in deine Küche. Brennnesseln sind ein oft übersehenes Kraut, das einen Platz in jeder Küche verdient. Brennnesseln sind nicht nur gesund, ökologisch und voller Vitamine - sie sind auch sehr lecker!
Was einst eine einzige Marke war, sind jetzt zwei. Kalevala Spirit, das finnische Lifestyle und Event-Unternehmen, das für seine finnischen Weihnachtsdörfer und finnischen Online Shop bekannt ist, hat sich in Finn Village und Northings umbenannt. Jede Marke wird ihre eigene Identität, ihren eigenen Zielmarkt und ihre eigene Produktpalette haben. Was jedoch gleich bleibt, ist der Fokus auf authentische nordische Erlebnisse, Nachhaltigkeit und hochwertige Handwerkskunst.
Ein einfaches und zuverlässiges Rezept für einen frischen Johannisbeerkuchen mit Quark. Die Beliebtheit diesen nordischen Beerenkuchens beruht auf sauberen und einfachen Zutaten. Beeindrucke deine Gäste mit diesem nordischen Kuchenrezept.
Ein Rezept für einen leckeren Blaubeer-Quark mit knusprigen Streusel. Dekoriere und versüße das Beerendessert mit Heidelbeerhonig und gefriergetrockneten Beeren.