Finnische Mythologie (Teil 4): Zauberhafte Feen und geheimnisvolle Wesen zwischen Licht und Schatten

In Teil 4 unserer Serie zur finnischen Mythologie begegnen wir einer bunten Vielfalt finnischer Feen – von freundlichen Erdfeen bis zu düsteren Friedhofsgestalten – und folgen dem magischen Feuerfuchs Tulikettu, der nach alten Legenden mit seinem funkelnden Fell die Polarlichter an den Nachthimmel zaubert.

Im vierten Teil unserer Blogreihe über die finnische Mythologie öffnen wir das Tor zu einer magischen Welt zwischen Licht und Schatten. Diesmal erkunden wir die außergewöhnliche Vielfalt der finnischen Feen, die von heiteren, farbenfrohen Naturwesen bis hin zu dunklen Friedhofsgeistern reicht, und treffen auf den mystischen Tulikettu – einen legendären Feuerfuchs, der laut der alten Erzählungen die Polarlichter an den Himmel zaubert. Lass dich erneut verzaubern und entdecke mit uns Finnlands geheimnisvollste Wesen, die bis heute die Fantasie der Menschen im hohen Norden bereichern.

Finnlands geheimnisvolle Feenwelt – faszinierende Vielfalt in der nordischen Mythologie

Die finnische Mythologie überrascht nicht nur mit Göttern und Naturgeistern, sondern auch mit einer außergewöhnlich bunten und vielfältigen Feenwelt. Neben den aus Mitteleuropa und England inspirierten, zarten Blumenfeen (Kukkaiskeijut), die singend und tanzend durch Gärten schweben, begegnen uns in Finnlands magischer Landschaft noch zahlreiche weitere Wesen.

So sind etwa die kleinen Keikkiäinen fröhliche, sommersprossige Wesen mit glänzendem Haar und irischen Wurzeln, die verspielt unter der Erde wohnen und leidenschaftlich gerne tanzen. Auch die größeren, geheimnisvollen Suohinen mit grüner Haut, langen schwarzen Haaren und einer melancholischen Art, leben einsam in den Sümpfen und erinnern stark an die nachdenklich-stille Mentalität der Finnen.

finnische Feen Keikkiäinen mit rot weißer Kleidung
Die fröhlichen Keikkiäinen sind etwa 15cm groß und lieben es zu Tanzen.

Eine ganz besondere Begegnung in der finnischen Mythologie ist sicherlich die hübsche und seltene Wasserfee Vedenkeiju, die mit ihren schimmernden Kleidern und langen blonden Haaren wie eine Meerjungfrau wirkt, jedoch Beine besitzt und nahezu menschengroß wird. Manchmal verliebten sich Menschen sogar in diese bezaubernden Wesen.

Finnisches Flammlachsbrett

Hochwertiges Holzbrett für die Zubereitung des köstlichen Flammlachses.
Anzeige

Doch neben diesen schönen Erscheinungen kennt die finnische Feenwelt auch dunkle und unheimliche Vertreter, wie etwa die kleinen, zänkischen Sihja, die gerne in Schwärmen Menschen und Tiere ärgern, oder die kratzbürstigen Kolsijainen, die eigenwillig Zauberern und Hexen folgen. Auch der sonderbare Keikas, ein ruppiger Einzelgänger, der oft verletzt oder verkrüppelt erscheint und am Fuße einer düsteren „Todestanne“ (Kalmankuusi) lebt, bereichert diese vielgestaltige Welt der Feenwesen.

Finnische Wasserfee Nymphe Vedenkeiju Kalevala Mythologie
Die schöne Wasserfee „Vedenkeiju“ Finnlands ist Teil vieler romantischer Erzählungen.

Alte finnische Volkserzählungen berichten sogar davon, dass Menschen häufig solche Friedhofsfeen bei Leichentransporten gesehen haben wollen – sie erschienen ihnen dann als kleine flackernde Lichter, die vom Tod und von Leichen angezogen wurden.

Ob klein oder groß, sanftmütig oder temperamentvoll, fröhlich tanzend oder grimmig grunzend – Finnlands Feenwelt fasziniert durch ihre außergewöhnliche Vielfalt und spiegelt auf wundervolle Weise die geheimnisvolle Magie der nordischen Natur wider.

feen finnland böse geister friedhoffeen tod kunst
Die kleinen Friedhoffeen wie „Sihja“ wurden häufig bei Leichenkonvois gesichtet.

Dekorative Wichtel

Finnische Wichtel aus Holz für ein nordisches Weihnachtsgefühl. Ob eine Holzfigur oder Postkarte – auf Northings findet man echte finnische Wichtel!
Anzeige

Tulikettu – der magische Feuerfuchs und die Polarlichter

Zu den schönsten und geheimnisvollsten Wesen der finnischen Mythologie gehört der Tulikettu, der sogenannte Feuerfuchs. Dieses mystische Fabeltier besitzt ein schwarzes Fell, das so prachtvoll glänzt und glüht, als würde es aus reinem Feuer bestehen. Nach alter Überlieferung huscht der Tulikettu durch die einsamen, schneebedeckten Wälder des Nordens und hinterlässt dabei funkelnde Funken, die in den Himmel aufsteigen. Genau diese Funken erzeugen das atemberaubende Naturschauspiel der Polarlichter – im Finnischen bis heute „Revontulet“, also „Fuchsfeuer“, genannt.

Doch der Tulikettu faszinierte die Finnen nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch das Versprechen auf unermesslichen Reichtum und Glück. Laut den Legenden würde jener, dem es gelang, den Feuerfuchs zu fangen, für immer vom Schicksal begünstigt sein und unendlichen Wohlstand erlangen. Doch so verlockend diese Vorstellung auch war – gefangen wurde der scheue und geschickte Tulikettu nie. Bis heute bleibt er deshalb ein Symbol für unerfüllte Wünsche, grenzenlose Hoffnung und die tiefe Verbundenheit der Finnen mit den magischen Phänomenen ihrer Natur.

finnische mythologie: der feuer fuchs "tulikettu" der polarlichter kreiert
Die finnische Mythologie ist voller unbekannter Geschichten und Wesen, wie der Feuerfuchs.

Du möchtest wissen, wie die wissenschaftliche Erklärung für die Polarlichter lautet? Dann lese in unserem Blogbeitrag über die Entstehung der Aurora Borealis nach.

Rustikaler Schnapshalter

Ein rustikaler Schnapshalter aus Holz und Geweih. Mit vier Gläsern.
Anzeige

Weitere Blogbeiträge zum Thema finnische Mythologie:

Falls du die anderen Teile unserer Serie verpasst hast, kannst du noch einmal mehr über Finnlands Folklore erfahren. Lass dich erneut verzaubern und entdecke mit uns Finnlands geheimnisvollste Wesen, die bis heute die Fantasie der Menschen im hohen Norden bereichern.

Neue Einblicke in die finnische Mythologie – Teil 1
Neue Einblicke in die finnische Mythologie – Teil 2

Neue Einblicke in die finnische Mythologie – Teil 3

Du möchtest noch mehr Inspiration zum Thema finnische Mythologie, nordische Kultur und Skandinavien? Dann Folge uns auf Social Media… und stöbere durch unseren Finnland Blog… wir freuen uns auf dich!

In dem Beitrag berichten wir über "Kota" - die traditionelle transportable Behausung des indigenen Volks Sami aus Lappland.

___________________________________________________________________

Quellen:
Marjut Hjelt, Keijukaiset (totta ja tarua), SKS
SKS Archiv Helsinki, Kansanuskon ja uskomustarinoiden kortisto (Archiv für Folklore und Glaubensgeschichten der Gemeinschaft der finnischen Literatur)


Bilder:
Die Bilder sind KI-Generiert nach den Wünschen und Vorstellungen der Autorin

Copyright Kalevala Spirit Oy Ltd., Finnland

Share

Teemu Järvi Produkte

Entdecke die kunstvolle Tierbilder von Teemu Järvi für dein Zuhause!

Handtuch Saari

Das hochwertige Handtuch SAARI ist angenehm weich, strapazierfähig und schmutzunempfindlicher.

Saunawichtel aus Finnland

Ein steinerne Wichtel "Tahvo" als Dekoration für den Saunaofen.

Arktische Moltebeere

Die goldene Beere aus Lappland.

May also be interesting

Mystische Tiere und magische Wesen aus der Kalevala und alten Erzählungen Finnlands (Teil 5)

Weihnachtsgeschenke für Männer: 9 Ideen für unvergessliche Überraschungen

Wie man seine Holzsauna richtig pflegt – Finnische Tipps für Saunafreunde

Lovi – Alles über die finnische Marke