Der finnische Blaubeerkuchen (auf Finnisch „Mustikkapiirakka“) ist ein Klassiker, den viele Finnen seit ihrer Kindheit kennen. Dieses traditionelle Rezept schmeckt am besten mit frischen Blaubeeren, aber auch mit gefrorenen Blaubeeren bzw. Heidelbeeren lässt sich der Blaubeerkuchen hervorragend zubereiten. Die Mischung aus fruchtiger Süße und der leichten Säure des Quarks macht diesen Kuchen unwiderstehlich.
Im Laufe der Zeit hat sich der saftige Blaubeerkuchen sogar zum Lieblingsdessert der Finnen entwickelt. In einer Umfrage im Jahr 2017 wurde der Blaubeerkuchen aus Mürbeteig als beliebtester Kuchen der Finnen gekürt – 62% der Befragten gaben an, dass sie diese Variante bevorzugen, gefolgt von Heidelbeerkuchen mit Hefeteig. Der Kuchen wird traditionell mit selbst gesammelten Blaubeeren zubereitet und oft mit Vanillesoße serviert. Und am 6. August wird der Tag des Blaubeerkuchens in Finnland gefeiert. Der blau-weiße Beerenkuchen ist also ein echtes Symbol der finnischen Backtradition.
Leinentextilien aus Finnland
Hochwertige Heimtextilien und Küchentücher aus Leinen bei Northings. Gewoben in Finnland und in ausgefallenen Designs und Farben. Langlebig und einfach zum Verlieben.
Anzeige
Wusstest du, dass Finnland ein wahres Beerenparadies ist? Jedes Jahr werden im finnischen Sommer bis zu 20 Millionen Kilogramm wilde Heidelbeeren gepflückt. Die reichhaltige Natur des Landes und das Jedermannsrecht ermöglichen es den Finnen, ihre Vorratskammern mit frischen, handgepflückten Beeren zu füllen. Kein Wunder, dass die finnische Küche voller Rezepte wie dem finnischen Heidelbeerkuchen steckt.
Zutaten für den finnischen Blaubeerkuchen:
Für den Boden:
200g zimmerwarme Butter
90g Zucker
1 Ei
60g Weizenmehl
100g Kartoffelmehl
2 Tl Backpulver
Für die Füllung:
200-250g Blaubeeren (frisch oder eingefroren)
250g Quark
250g Griechischer Joghurt
2 Eier
2 Tl Vanillezucker
120g Zucker
Backzeit:
40 min bei 180°C (160°C Umluft).
Zubereitung des finnischen Blaubeerkuchens:
Schritt 1: Den Boden vorbereiten
Beginne damit, die gefrorenen Blaubeeren leicht aufzutauen, falls du keine frischen verwendest. Wenn sie viel Flüssigkeit abgeben, gieße diese ab. Schlage die Butter mit dem Zucker schaumig und mische anschließend das Ei dazu. Siebe die trockenen Zutaten (Weizenmehl, Kartoffelmehl, Backpulver) in eine zweite Schüssel und hebe sie unter die Butter-Zucker-Mischung. Verteile den Teig in einer gefetteten Kuchenform und streue die Hälfte der Blaubeeren darüber.
Mumin Tassen aus Finnland
Wundervolle Mumin Tassen aus Keramik, Glas und Emaille aus Finnland.
Anzeige
Schritt 2: Die Füllung zubereiten
Vermische alle Zutaten für die Füllung (Quark, griechischer Joghurt, Eier, Vanillezucker, Zucker) sorgfältig und gieße die Masse über den Boden. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (160°C Umluft) etwa 40 Minuten lang.
Schritt 3: Fertigstellen und Servieren
Streue die restlichen Blaubeeren auf den warmen Kuchen und lasse ihn einige Stunden oder über Nacht ruhen, damit die Füllung fest wird. Genieße den finnischen Blaubeerkuchen mit einer Tasse Kaffee oder, noch besser, mit etwas Schlagsahne!
Wer möchte, kann die Kaffeepause mit Mumintassen noch finnischer machen!
Hyvää ruokahalua!
Entdecke Mumin Mützen und Accessoires
Weiche Mützen, kuschelige Socken und mehr mit schönen Mumin Designs aus Finnland.
Anzeige
Die Geschichte des Blaubeerkuchens in Finnland
Der finnische Blaubeerkuchen ist heute ein beliebtes Dessert, doch seine Ursprünge sind in der Geschichte der finnischen Küche tief verwurzelt. Interessanterweise war die Blaubeere vor dem 19. Jahrhundert weniger beliebt als die Preiselbeere, die besser haltbar war und oft für den Winter konserviert wurde. Blaubeeren hingegen wurden weniger gesammelt, teilweise aufgrund des Aberglaubens, dass ihre dunkle Farbe von einer Berührung mit einer Schlangenzunge stamme.
Erst nach den Weltkriegen und während der Lebensmittelknappheit gewann die Blaubeere an Bedeutung. Während dieser Zeit wurden lokale Lebensmittel wie Beeren und Pilze unverzichtbar, und es war üblich, dass Fabriken ihren Angestellten Beerensammeltouren anboten. Auch viele Schüler wurden in die Wälder geschickt, um Blaubeeren für die Schulkantinen zu sammeln. Diese reiche Tradition des Beerenpflückens hat den Weg für Gerichte wie den finnischen Blaubeerkuchen geebnet.
Wusstest du, dass der 6. August der Tag des Blaubeerkuchens ist?
In Finnland gibt es tatsächlich einen besonderen Tag, der dem Blaubeerkuchen gewidmet ist – den „Mustikkapiirakkapäivä“ (Tag des Blaubeerkuchens). Dieser Tag wird jährlich am 6. August gefeiert und markiert den Höhepunkt der Blaubeersaison, wenn die Wälder des Landes voll von reifen Blaubeeren sind. An diesem Tag wird in vielen finnischen Haushalten traditionell Heidelbeerkuchen gebacken, um den Reichtum der heimischen Beeren zu feiern.
Der Blaubeerkuchentag ist nicht nur eine kulinarische Feier, sondern auch ein Symbol für die enge Verbindung der Finnen mit der Natur. Viele Finnen sammeln ihre Blaubeeren selbst in den Wäldern, was diese Tradition noch authentischer macht. Zudem reflektiert der Tag die Wertschätzung für regionale Produkte und die einfache, aber geschmackvolle finnische Küche.
Dass dieser Kuchen einen eigenen Feiertag hat, zeigt, wie wichtig er für die finnische Kultur ist und wie tief verwurzelt die Tradition des Beerensammelns in Finnland ist.
Verschiedene Blaubeer-Desserts in Finnland
Neben dem klassischen Blaubeerkuchen gibt es in Finnland auch andere traditionelle Blaubeerrezepte. Ein Beispiel ist der „Mustikkapöperö“ (oder auch „Mustikkapöppi“), ein einfaches Gericht aus Blaubeeren und Talkkunamehl, das oft direkt nach dem Beerenpflücken verzehrt wurde. Ein weiteres ähnliches Gericht ist der „Mustikkamöllö“, der mit Roggenmehl zubereitet wird und heute oft mit Milch oder Joghurt serviert wird. Diese einfachen Rezepte sind eng mit der Blaubeersaison verbunden und werden als schnelle und nahrhafte Leckereien genossen.
Probiere es aus und bringe ein Stück finnische Tradition in deine Küche!
Leinentextilien aus Finnland
Hochwertige Heimtextilien und Küchentücher aus Leinen bei Northings. Gewoben in Finnland und in ausgefallenen Designs und Farben. Langlebig und einfach zum Verlieben.
Anzeige
Tipps für die perfekte Füllung im Blaubeerkuchen
Obwohl der klassische finnische Blaubeerkuchen traditionell mit Quark und Joghurt gefüllt wird, gibt es viele Variationen, um die Füllung anzupassen. So kann man anstelle von Quark auch Sauerrahm oder Ricotta verwenden, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Wer den Kuchen noch fruchtiger mag, kann zusätzlich zu den Blaubeeren auch Preiselbeeren oder rote Johannisbeeren hinzufügen, um einen süß-säuerlichen Kontrast zu schaffen. Besonders beliebt ist es in Finnland, den Blaubeerkuchen mit einer Prise Kardamom oder Zimt zu würzen, was dem Dessert eine warme, würzige Note verleiht, die perfekt zu einer Tasse Kaffee passt.
Quelle für die Geschichte des finnischen Beerenkuchens: Suomisyöjajuo.fi Der Beitrag für den finnischen Blaubeerkuchen wurde zuletut am 25.9.2024 aktualisiert. Auf der Hauptseite des Blogs gibt es vielerlei leckere Rezepte!
Suchst du nach einem Rezept für einen Blaubeer-Blechkuchen mit Hefeteig, dann schau dir dieses passende finnische Rezept an.
Du möchtest noch mehr Inspiration zum Thema Finnland, nordische Kultur und die finnischen Weihnachtsdörfer? Dann Folge uns auf Social Media… wir freuen uns auf dich!